Samstag, 21. März 2020

Nocorona- Darss-Fastenwandern: Jetzt mit Intervall-Fasten zur Stärkung des Immunsystems


Intervallfasten Phase 1  -   2. und 3. Tag     22.3.-23.3.2020






An die Essenszeiten gewöhne ich mich leicht. Vormittags wäre es gar kein Problem, auch noch später als 10.30 Uhr zu frühstücken. Abends kommt schon mal die Lust auf, ein paar Nüsse zu knabbern. Schokolade übt derzeit keinen Reiz aus. Das hängt auch damit zusammen, dass ich auf meinem Abendbrotteller einiges an Bitterstoffen habe. Zu den aus der vorigen Kurswoche noch übrigen Produkten gehören auch Chicoreé und Rauke. Die Kurbeln die Verdauung an, sind voller Vitalstoffe und lassen keinen Heißhunger aufkommen.









Update 15.30 Uhr 21.3.20

Wie gelingt dir der Einstieg ins Intervallfasten?

Zieh dich entspannt für ein paar Minuten zurück und festige in dir den Wunsch und die Überzeugung: Du selbst kannst ganz viel für die Stärkung deines Immunsystems tun! ( Weiter unten ist ein Literaturtipp von vielen möglichen, in dem erklärt wird, wie es funktioniert)

Phase 1 -  Bring Struktur in deine Essenszeiten

Plane deine tägliche Fastenzeit.

Es sollten 16 Stunden sein.

Beispiel: Du isst heute Abend um 18 Uhr und dann erst wieder morgen Vormittag um 10.30 Uhr.


In Phase 1 ist es egal was du isst. Bio und Vollwertig sind natürlich  besser als Fastfood. Das trainieren wir ab Phase 2, wenn du dich an die Einhaltung  der Zeit gewöhnt hast und damit problemlos zu recht kommst.

Wenn du Bedenken gegen die 16 Stunden Fasten hast oder es dir damit nicht gut geht, dann verkürze die Fastenzeit auf 12 oder 10 Stunden. Das sollten alle schaffen, denn im Schlaf esst ihr sonst auch nicht.

Wichtig: Auch wenn du verkürzt, versuche auf jeden Fall in den 16 Stunden auf Zucker zu verzichten!
Dein Ziel in Phase 1 ist es regelmäßig in „Autophagie“ zu kommen. So können deine Zellen aufräumen und dein Immunsystem hat Zeit sich zu stärken.
In Phase 1 ist es auch nicht unbedingt wichtig auf einen Schlag allen Genussmitteln abzuschwören. Alkohol und Rauchen sind und bleiben natürlich kontraproduktiv.

Versuche jetzt 3 Tage in Phase 1 zu bleiben oder wechsle früher zu Phase 2, wenn du es dir zu traust und es für dich in Ordnung ist. In Phase 2 legen wir mehr Augenmerk auf die Qualität der Produkte und die Zubereitung für unsere Mahlzeiten.

Guten Morgen aus dem Ostseebad Prerow!

Unser Hotel hat geschlossen, weil in MV keine Hotel-Übernachtungen für Touristen möglich sind. Seit Donnerstag haben wir keine Gäste.
Ja, wir haben auch Probleme. Ich lerne aber viel und in Problem steckt Pro und nicht No. Sonst müsste es Noblem heißen. Wir können etwas tun in der Krise. Bislang gibt es in Deutschland nur ganz wenige Menschen, denen es wegen Corona g e s u n d h e i t l ich schlecht geht. Die allermeisten machen sich Sorgen und einige wenige Party.
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen auf Ihrem Weg in ein bewussteres und gesünderes Leben. Was können wir tun?

Bei jeder "normalen" Erkältungswelle heißt es schon lange:

Hygieneregeln befolgen
Abwerkräfte stärken

Das mache ich jetzt selbst vor und ihr könnt ganz einfach mitmachen.    Ihr vielen da draußen,die schon Kurse bei uns gemacht haben wisst, dass es funktioniert. Mit welcher Kraft und Klarheit du aus dem Fasten gekommen bist. Wenn du noch nicht hier warst, dann kannst du es jetzt für dich aktivieren...

Ich selbst habe heute mit Intervall-Fasten 16:8 begonnen.
Das heißt, ich werde mindestens so lange, bis wir wieder öffnen dürfen zwischen 18.30 Uhr und 10.30 Uhr nicht essen. Feste Mahlzeiten gibt es um 10.30 Uhr, 13.30 Uhr und 18 Uhr. Mit den Zeiten könnt ihr natürlich variiren, solange die lange Essenspause wenigstens 16 Stunden dauert.

Wieso stärkt Fasten die Abwehrkräfte?

Eine Fülle von Informationen und Studien bestärken diese These.
Ein Literaturtipp von vielen  dazu ist das Buch "Der Jungzellen-Effekt" von Dr. Slaven Stekovic.
 ( https://www.ebook.de/de/quickSearch?searchString=Jungzelleneffekt&mainsearchSubmit=Suche&facetNodeId=-1 )

Im Kapitel " Gestatten Autophagie" beschreibt der Wissenschaftler und Autor wie und wann die Zellreinigung im Körper abläuft. Wenn dort alles geputzt und an seinem Platz ist, kann auch der Stoffwechsel optimaler funktionieren. Stellt euch einen Wasserrohrbruch in einem aufgeräumten Haushalt vor und einen solchen da, wo alles vollgestellt oder gar vermüllt ist. Wenn unser Stoffwechsel immer nur mit Verdauung beschäftigt ist, weil wir ständig nachschieben, hat er weniger oder keine Zeit sich um die Zellerneuerung und die Abwehr von Erregern zu kümmern.......

Jetzt geht es erstmal an die Waldluft. Weshalb die das Immunsystem stärkt folgt in Kürze!

Bleibt gesund zu hause!
Lars


Mein Home-Office mit schönem Blick auf den Darss-Wald

www.darss-fastenwandern.de

Dienstag, 15. Januar 2019

2019: Wir sind Darss-Fastenwandern

Darss-Fastenwandern 2019 mit dem besten Team aller Zeiten!

Hej, dieses Jahr werden wir 18 Jahre jung!
So lange beschäftigt sich Lars schon mit diesem Thema. Im Oktober 2001 ging die Domain "Darss-Fastenwandern.de" online. Rechnen wir das mal als Geburtsjahr. Vorher gab es schon Kurse mit einer Volkshochschule....Zum feiern ist es jetzt noch zu früh, der Gedanke daran stimmt uns aber schon mal fröhlich für das neue Jahr! Auf euch warten spannende neue Angebote. Die sind möglich, weil wir mit "Dem besten Team aller Zeiten" am Start sind. "Neues" und "Bewährtes" ist möglich, weil wir wissen, was euch, unsere Gäste, bewegt und interessiert. Das ist möglich, weil wir an uns arbeiten und darum wissen, dass wir die Welt mit unseren authentischen Aktivitäten etwas besser machen können. Das fühlen wir nicht nur selber, sondern viele von euch sagen es uns auch. Danke für eure Treue und auch das ist uns Antrieb weiter zu wachsen! Wachsen? Ja, wir stärken unsere Wurzeln und auch ein Paar Triebe in neue Richtungen. Von der Anzahl der Kurse her, wird sich unser Angebot in diesem Jahr erstmals etwas reduzieren. Wir wollen kein Fastenfließband und in Zukunft auch andere Projekte umsetzen. Es ist bekannt, dass Ressourcen und Mitarbeiter nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und deshalb begrenzen wir Wachstum und konzentrieren uns weiter auf Qualität. Seit 2018 ist mit www.darss-kreativ.com unsere Kreativ-Urlaub Seite am Start. Für 2019 wird es mit 2 externen Kursleitern bereits 4 Malkurse geben.



Sehr gut ist auch der Buchungsvorlauf unserer Sauerteigbrotbackkurse, die seit 2018 auch im Seeadler stattfinden. 2019 gibt es einige Termine, die mit Verlängerungsbuchung optimal an eine Fastenwoche andocken können. So zum Beispiel am Ostersamstag. Da kannst du die ganze Familie nachholen....  www.brot-wellkorn.de 




In diesem Jahr wird es im Juni auch erstmals einen Kräuterworkshop.
geben. Schließlich hat Madlen inzwischen ihre Prüfung zur Phytotherapheutin bestanden.


 Seit 2018 hat Lars nun auch einen Teil seiner Bienen nach Prerow geholt. So verbessern wir weiter die Qualität des Standortes und werden natürlich auch etwas Honig ernten.



In weiteren Hochbeeten werden 2019 noch mehr Kräuter und Blühpflanzen für die Bienen kommen. Unsere Tomatenversorgung fürs Frühstück im Sommer 19 kommt dann ganz aus dem eigenen Garten. Koniferenhecken und einige andere Sträucher weichen essbarer Landschaft....Da sind wir ganz froh, dass wir mit Sarah nun eine Gärtnerin im Team haben, die uns inzwischen auch bei den Kursen unterstützt. Für dieses Frühjahr haben wir 300 Krokuszwiebeln als Bienenweide  in unsere neue kleine Streuobstwiese vorm Haus gesteckt. 
Vielleicht bist du ja in dem Kurs dabei, wenn diese das erste mal blühen!








 Mit Damian, als ausgebildetem Sportlehrer, wächst neuerdings auch unsere Kompetenz im Bewegungsbereich. In einigen Kursen könnt ihr so auch Faszientrainig kennen lernen. Seit den Januar-Kursen setzen wir auch unser aktuelles Jahresthema "Fuß und Lauftraining" in allen Kursen mit um. Weißt du schon, wie du wirklich gelenkschonend wanderst und was du gutes für deine Füße tun kannst? 

Vor 18 Jahren gab es Bücher zum Fasten nur nach der Methode "Buchinger". Inzwischen gibt es viele neue Ansätze und Erkenntnisse.
Dem stehen wir sehr offen gegenüber. Wir wollen auch, dass Fasten für euch möglichst leicht wird und sehen den Sinn nicht in brutalem Verzicht und großer Askese. Deshalb gibt es ja auch unsere Angebote "Basenfasten" und "Plus Basenfasten". Ein neuer Trend, basierend auf neuen Studien und Forschungen ist "Intervallfasten" Wir haben die Studien gelesen bzw. uns mit den Ergebnissen auseinander gesetzt. Herausgekommen ist, dass ihr Intervallfasten auch bei uns buchen könnt.
Wir verbinden und modifizieren das nach unseren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen. Mehr Infos dazu auch auf unserer Seite www.genuss-vital.de 
Am Anfang des Jahres Grüßen euch eure Seeadler und das Darss-Fastenwandern-Team:
Lars, Madlen, Gudrun, Sarah, Don, Karin, Damian und Monika

Samstag, 21. April 2018

Lars und Basenfasten Darss-Fastenwandern- Basenfasten Ostsee


Darss-Fastenwandern
Basenfasten bedeutet, du isst eine Zeit nur „basenbildende“ Nahrung. Das fällt nicht besonders schwer, denn bis auf wenige Ausnahmen werden Gemüse und Obst basisch verstoffwechselt. Für mich selbst ist dies die beste Fastenmethode. Es kommt immer darauf an aus welcher Motivation heraus du fasten willst. Mir ist es wichtig immer wieder Zeiten völlig ohne Zucker zu haben und so ganz bewusst auch den versteckten Zuckern ausweichen zu können. Da es mein Hobby ist Brot zu backen, esse ich auch gern und relativ viel Brot. Getreide bzw. Brot gelten nicht gerade als Basenbildner. Wir können sie jedoch zu den "guten" Säurebildnern zählen. Meine Basenfastenzeit ist so auch der ganz bewusste Verzicht auf Brot. Das vermisse ich dann echt. Um auch beim Basenfasten kauen zu können, ist mir der Urstoff Hirse dann ganz wichtig. Mit etwas Zimt kann ich das geliebte Brot nun locker für eine Weile vergessen. Kürzlich habe ich selbst in einer Gruppe und in einem anderen Fastenhaus extern Basenfasten gemacht. Mit der Fastenverpflegung dort war ich gar nicht einverstanden. Es war kein Bio. Die ersten Tage gab es sehr zugeteilt Banane, Äpfel, Birnen. Kiwi und Erdbeeren. Alles sehr zugeteilt. Um damit fasten zu können müsste man aber mehr als eine halbe Banane am Tag essen können. Bei Darss-Fastenwandern bekommst du beim Basenfasten Bio-Äpfel ohne Limit und eine vollwertige basenbildende Mahlzeit am Morgen und am Abend. Das können sehr einfache aber zugleich wirkungsvolle Gerichte sein. Zum Beispiel Kartoffelstampf mit Birnen zum Frühstück. Von solchen Basen-Genüssen weit entfernt, habe ich bei dem externen Fastenkurs das Beste daraus gemacht. Ich bin in den nächsten Bioladen gefahren und habe mir Äpfel und Bananen gekauft und Erdmandelmehl. Das sind Mineralien und Ballaststoffe. Und der Geschmack erinnert tatsächlich an Mandeln. Da ich mir ja in meinem Zimmer keine Hirse kochen konnte, halt stattdessen Erdmandein. Ich bin dann mit 2x am Tag je 4 Esslöffeln Erdmandelmehl in heißem Wasser aufgerührt und insgesamt 2 Bananen und einem großen Apfel super zurecht gekommen. Der Erdmandelbrei ist dann sicher im Darm noch weiter gequollen. Jedenfalls habe ich nicht gehungert und war immer zufrieden und gut drauf. Mir ist auch wichtig, das es meinen Darmbakterien gut geht. Das wird am besten klappen, wenn die guten Bakterien weiterhin etwas Futter bekommen. Die Pflanzenfasern mit dem Erdmandel-Mehl zusammen sind da ganz ideal.  Bei Darss-Fastenwandern braucht ihr euch weder Erdmandeln noch einen Wasserkocher mitbringen. Das ist bei uns Standard. Mit meinem eigenen externen Experiment habe ich auch an mir selber ausprobiert, wie gut das klappt.  Ganz wichtig auch: Das ist alltagstauglich. So könnte man wochenlang, praktisch immer leben. Voller vitaler Genuss!

Zurück zu Darss-Fastenwandern Basenfasten 




Montag, 11. September 2017

Darss-Fastenwandern: Herbstkurse starten am 23.9.2017

Seit ihr schon dabei?  Ab 23.9.2017 im Prerow-Hotel Haus Seeadler
www.darss-fastenwandern.de
www.prerow-hotel.com


Samstag, 13. Mai 2017

Darss-Fastenwandern im Frühjahr 2017

 Darss-Fastenwandern im Mai 2017

Hier ist es immer schön, wenn aber im Frühjahr der Wald wieder grüner wird und selbst das Meer blau-grün leuchtet, dann ist es eine besonders gute Zeit. Auch um zu Fasten und zu Wandern!

Zur Zeit ist noch ein freier Kurs "Basenfasten" vom 10.-17.6.buchbar:

www.darss-fastenwandern.de

Unsere neuen Kurse im Herbst starten dann am 23.9.2017











Samstag, 11. Februar 2017

Fastenwandern in Prerow auf dem Darß Januar-Februar 2017


Update: 11.2.17
Inzwischen sind wir 2017 schon wieder beim 6x Darss-Fastenwandern in Prerow. Danke an alle, die ihr wunderbar mit gemacht habt. Viele schöne Natureindrücke haben uns auch in diesen Wochen wieder beim Fastenwandern an der Ostsee in Prerow begleitet. Hier weitere Eindrücke. Besucht uns sonst auf www.darss-fastenwandern.de 


















Seit dem 7. Januar laufen die Darss-Fastenwanderkurse für 2017 wieder in Prerow und wie immer natürlich im Haus Seeadler. www.prerow-hotel.com
Der Anfang des neuen Jahres hat immer etwas ganz besonderes. Alles liegt vor einem und auch wenn Winter ist, da ist auch Hoffnung auf den Frühling. Mit dieser Ahnung an wärmere Tage kann man den noch dunklen Winter auch gut genießen. Ganz oft kommt ja auch die Sonne und wärmt manchmal Mittags schon ein bisschen. Die Strände und den Darss-Wald haben wir größtenteils für uns und mutige gehen morgens in der Ostsee Wassertreten. Das stabilisiert den Kreislauf beim Fasten und macht hinterher besonders warme Füße. Auf www.darss-fastenwandern.de könnt ihr noch einige freie Plätze für die Winter-und Frühjahrskurse buchen. Manche Kurse sind aber auch schon ausgebucht! Viele Grüße aus Prerow, Lars Jürgen und das Darss-Fastenwandern-Team!
Fastenwandern Ostsee